WordPress

Unsere kleine Website wurde mit WordPress erstellt, eine Open-Source-Software. WordPress ist einer der beliebtesten Website-Baukästen der Welt und wird ständig weiterentwickelt. Das Basissystem ist kostenlos und zeichnet darin aus, indem es durch unzählige kleine Plugins, Zusatzmodule, tausende von verschiedenen Layoutthemen (Vorlagen) den Anforderungen entsprechend erweitert werden kann. Viele Erweiterungen sind in der Standardversion kostenlos. Unsere Website verwendet ausschlieißlich Standardversionen oder kostenlose kleine Erweiterungen.

Mir war wichtig, dass ich Seiten mittels Klick-Design ohne größere HTML Kenntnisse erstellen kann und die Seiten sich dynamisch an die verschiedenen Displaygrößen, von z.B. Handys, Tablets oder PCs, anpassen.


https://WordPress.org

Testumgebung durch MAMP

MAMP ist eine freie, lokale Serverumgebung, die mit wenigen Klicks unter Windows installiert werden kann. MAMP stellt einem alle Werkzeuge zur Verfügung, um zum Beispiel WordPress zu Test- oder Entwicklungszwecken auf einem Desktop-PC auszuführen. Für den privaten Gebrauch ist das Softwaresystem kostenlos. Mittels MAMP konnte ich so verschiedene Website-Umgebungen testen und kam schlussendlich zum dem Ergebnis, dass sich für meine Zwecke WordPress am besten eignet.

Nun verwendet ich meine lokale Installation dafür, dass ich neue Updates oder neue Zusatzmodule in WordPress zuvor lokal testen kann und erst nach Erfolg diese in meiner veröffentlichten WordPress-Installation ausführe.


https://mamp.info/de

Strato Webhoster

Wer eine eigene Website betreiben möchte, benötigt zwei Dinge. Zum einen einen Domainnamen (hier eben magnorberlin.de), zum anderen Speicher für die Webseiten, welche vom Internet her erreichbar sind.

Nach längerer Recherche kam ich schließlich auf die STRATO AG, ein junges Berliner Softwareunternehmen. Mich überzeugte das Portfolio, sowie die Standorte der beiden Rechenzentren, eins in Berlin, eins in Karlsruhe. Mein Favorit WordPress wird direkt mittels entsprechenden WordPress-Hosting-Produkten umgesetzt. Hier gibt es verschiedene Staffelungen in Abhängigkeit der gewünschten Speichergröße. Hinzu kommt, dass keine Gebühren für den Abruf von Webseiten anfallen. Bedeutet, dass meine Seite, egal wie oft sie vom Internet her aufgerufen wird, für mich keine weiteren Gebühren anfallen.


https://strato.de/ueber-uns/

GIMP Bildbearbeitung

Für das Bearbeiten von Bildern verwende ich GIMP. Dabei handelt es sich um eine kostenlose pixelbasierte Bildbearbeitungssoftware (Free & Open Source Image Editor). Mit GIMP können Bilder und Fotos professionell bearbeitet werden. Neben einer großen Auswahl an Montagetechnik stehen auch diverse Auswahlwerkzeuge und Funktionen zur Kontrastkorrektur zur Verfügung. Weitere Funktionen umfassen das Schneiden und Freistellen von Bildern. Über Ebenen ist es möglich auch komplexe Bearbeitungen zu realisieren.

GIMP steht für GNU Image Manipulation Program.


https://www.gimp.org/

Darktable

Kostenlose Open-Source-Konkurrenz für Lightroom. Dieses Programm verwende ich um Fotos im RAW-Format bearbeiten zu können. Neben grundlegenden Funktionen wie Helligkeit, Kontrast oder Sättigung kann damit auch der Weißabgleich verändert werden, das Histogramm des Bildes angezeigt werden und einzelne Farbkanänle manuell angepasst werden oder die Gradationskurven bearbeitet werden.


https://www.darktable.org/

MAGIX Video deluxe

Für meine kleinen Filme  verwende ich schon seit vielen Jahren Video deluxe. Es ist eines der wenigen Programme, für die ich tatsächlich Geld ausgegeben habe. Das Programm wurde für Video-Hobbyisten entwickelt, um einfach alle Arten von Heimvideos oder YouTube-Videos erstellen zu können. Ich habe mich für die Premium Version entschieden, da sie viele weitere Effekte, Titel und Vorlagen & Blenden beinhaltet. Ein besonderer Vorteil sind die vielen lizenzfreien Musiktitel, zur Verwendung der entsprechenden Hintergrundmusik.


https://www.magix.com/de/videos-bearbeiten/video-deluxe/

iMovie für iPhone

Für den Urlaub oder Unterwegs, verwende ich die kostenlose Version von iMovie auf dem Handy. Hiermit können Videoclips importiert, zusammengesetzt und geschnitten werden. Es gibt ein paar nette Vorlagen für z.B. das Erstellen von Trailern. Eine kleine Auswahl an lizenzfreier Musik läßt sich als Hintergrundmusik verwenden.


https://www.apple.com/de/imovie/

dji Mini  2 Drohne

Unsere Flugaufnahmen werden mit der dji Mini 2 Drohne gemacht. Sie wiegt weniger als 249 g, passt zusammengelappt in die kleinste Tasche und ist damit ein idealer Reisebegleiter. Durch die zuverlässige Funkverbindung zwischen Drohne und Controler, wird ein sicherer Flug gewährleistet, so dass ein Flug über mehrere Kilometer entfernung hinweg möglich ist. Die Kamera ist kardanisch aufgehängt und gleicht somit automatisch die Unruhe im Flug aus. Es entstehen sehr ruhige und verwacklungsarme Videos und Bilder. Bitte beachten: Seit 2022 gibt es neue gesetzliche Regelungen, zur Betreibung von Drohnen.


https://www.dji.com/de/mini-2/

This function has been disabled for Family´s Web.